gerade Duschvorhangstange
Für gerade Formen gibt es vier unterschiedliche Befestigungsvarianten für einen Duschvorhang:
- Duschvorhangstange mit Wandträgern (auch sog. Wandlager)
- Teleskopstangen
- Drahtseilsysteme
- Duschrollos
Drahtseilsysteme:
Das Drahtseilsystem besteht aus einem Stahlseil sowie zwei Wandbefestigungen. Zunächst werden die beiden Wandbefestigungen an den vorgesehenen Stellen angebracht. Danach wird das Drahtseil aufgeschraubt und dadurch auch gespannt. Das Seil ist mittels Seitenschneider problemlos auf jede Länge kürzbar.
Dieses Befestigungssystem eignet sich für Stellen, an denen eine Duschvorhangstange die Optik zu sehr stören würde. Zu beachten ist, dass sehr starke Zugkräfte durch das gespannte Seil auf die Wandbefestigung übertragen werden. Sind die Schrauben nicht absolut fest in der Wand, können die Befestigungen aus der Wand gerissen werden. Durch einen schweren Vorhang wird die Kraft noch verstärkt. Also nicht zu empfehlen für Duschvorhänge aus dichter Baumwolle oder Leinen. Außerdem biegt sich das Seil durch das Vorhanggewicht leicht in Richtung Boden wodurch der Vorhang mittig auf dem Boden aufliegen kann, während er an den Außenseiten noch über dem Boden endet.
Teleskopstange:
Die Teleskopstange eignet sich für all jene, die das Bohren oder Kleben scheuen und eine schnelle Lösung suchen. Wie es der Produktname schon erahnen lässt, ist die Länge stufenlos verstellbar. Durch eine eigebaute Feder drückt die Stange sich automatisch gegen die Wände. Somit ist ein genaues Ausmessen und Anpassen überflüssig. Gerade für Duschnieschen ist diese Variante zu empfehlen. Bei größeren Längen gilt allerdings auch hier – wie bei dem Seilsystem – die Stange kann sich leicht nach unten biegen und der Vorhang somit auf dem Boden aufliegen.
Zu beachten ist auch, dass es eine leichte Kante am Übergang zwischen den ineinander liegenden Stangen gibt. Damit der Vorhang nicht an der Kante hängen bleibt, empfehlen wir sogenannte Roller Hooks. Diese laufen problemlos über die Kante.
gerade Duschvorhangstangen:
Sie möchten ein ästhetisches und langlebiges Produkt – dann ist die Duschvorhangstange die richtige Wahl. Man unterscheidet zunächst zwischen individueller Länge und Standardmaßen. Die meisten Stangen lassen sich problemlos auf das gewünschte Maß kürzen und einbauen. Es gibt aber auch einige wenige Modelle, bei denen nur Standardmaße möglich sind. Der Vorteil einer geraden Duschvorhangstange liegt darin, dass sie aus einem Stück ist und es deswegen keine störenden Übergänge wie bei einer Teleskopstange gibt. Grundsätzlich ist sie auch stabiler. Ab einer Länge von mehr als 120cm empfehlen wir eine Deckenstütze einzubauen. Diese verhindert ein Durchhängen der Stange und verleiht ihr somit noch mehr Stabilität. Sollte eine Stange mit zusätzlicher Deckenstütze gewählt werden gibt es noch eins zu beachten. Bei einigen Systemen verhindert die Deckenstrebe das Vorbeiziehen des Vorhangs. Um dies zu umgehen gibt es vielerlei Möglichkeiten. Zum einen gibt es Systeme mit einem Innenlaufrohr. Das heißt die Strebe wird oben an der Stange befestigt, während unten die Gleiter mit den Haken ungehindert vorbeifahren. Zum anderen gibt es sogenannte Durchschleuderhaken. Das ist ein ähnliches Verfahren. Die Deckenstrebe trägt die Vorhangstange. Die auf der Schiene laufenden Haken sind so geformt, dass sie an der Deckenbefestigung vorbeilaufen.
Wer sein Bad speziell in Szene setzen möchte, für den gibt es Stangen aus Aluminium oder vollwertigem Edelstahl.